Projekte
Abwasserprojekt Urnersee
Mit dem symbolischen Spatenstich haben am 15. Februar 2021 die Bauarbeiten für das Abwasserprojekt Urnersee
begonnen. Das 9.3 Millionen Franken teure Projekt konnte Ende 2024 abgeschlossen werden. Dabei wurden die
Abwasserreinigungsanlagen (ARA) in Bauen, Isenthal, Isleten und Sisikon ausser Betrieb genommen und die
Abwässer zur ARA Altdorf abgeleitet.
Seit der Umsetzung des Projekts, wird das Abwasser von Bauen, Isenthal und Sisikon zur Isleten geleitet. Dort wurde die bestehende
Kläranlage in ein zentrales Pumpwerk umgebaut und das dort gesammelte Abwasser wird in einer Sammelleitung via
Seedorf nach Altdorf gepumpt. Aufgrund der anspruchsvollen Topografie hat sich Abwasser Uri entschieden, die
Distanzen von Sisikon zur Isleten sowie von Bauen zur Isleten und von Isleten nach Seedorf mittels Seeleitungen zu
bewältigen. Dabei wurden Kunststoffleitungen balastiert und kontrolliert auf den Seegrund abgesenkt. Insgesamt wurden rund 12 Kilometer Leitungen im Urnersee verlegt. Ein rund 600
Meter langes Teilstück zwischen Isleten und Isenthal wurde mittels einer Felsbohrung ausgeführt. Damit konnte ein
felsenreicher und sehr steiler Abschnitt geradlinig überwunden werden. Die Bohrung hatte auch den Vorteil, dass der
Verkehr nach Isenthal durch die Bauarbeiten keine Einschränkungen erfahren hatte. Zwischen Seedorf und Altdorf galt es, die
bestehenden Pumpwerke Weidbach und Reussmatt auf die zusätzlichen Abwassermengen auszurichten. Ebenfalls
musste zwischen Seedorf und Altdorf das bestehende Leitungsnetz punktuell aufgeweitet werden.